HGK Shipping setzt auf KI zur Digitalisierung der Binnenschifffahrt

16.10.2025 11:03 Uhr | Lesezeit: 3 min
v.l.: Karl-Heinz Land, CEO und Gründer von neuland.ai; Kevin Stepan, Head of IT Business Partner Management bei HGK Shipping; Katja Tibbe, Head of Customer Success bei neu-land.ai; Steffen Bauer, CEO der HGK AG und Vorsitzender der Geschäftsführung von HG
HGK Shipping und neuland.ai treiben mit KI-Technologie die digitale Transformation der Binnenschifffahrt voran – mit Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit.
© Foto: Maritime Filming Group

HGK Shipping startet mit neuland.ai eine KI-Initiative zur digitalen Transformation der Binnenschifffahrt. Ziel ist die Optimierung von Abläufen und die Entwicklung neuer datenbasierter Services.

Das Duisburger Unternehmen HGK Shipping geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: Im November beginnt die Einführung einer unternehmenseigenen KI-Lösung, die in Zusammenarbeit mit der Kölner Plattform neuland.ai HUB realisiert wird, teilt das Unternehmen mit.

Die Partnerschaft mit neuland.ai, einem Anbieter von KI-Technologien für den Mittelstand, ist Teil der strategischen Ausrichtung von HGK Shipping auf datengetriebene Prozesse und innovative Dienstleistungen. Die neue Anwendung soll sowohl die Effizienz interner Abläufe steigern als auch neue digitale Angebote für Kunden ermöglichen.

„Die Einführung unserer eigenen KI-Lösung ist ein entscheidender Meilenstein auf unserem Weg zur digitalen Reederei. Besonders freut uns, dass wir mit neuland.ai aus Köln einen starken Partner aus der Region gewinnen konnten – ein Beleg für die Innovationskraft der rheinischen Wirtschaft“, erklärt Steffen Bauer, CEO der HGK AG und Vorsitzender der Geschäftsführung von HGK Shipping.

KI als Werkzeug zur Prozessoptimierung

„Durch den Einsatz von KI wollen wir interne Prozesse intelligent vernetzen, datenbasierte Entscheidungen beschleunigen und neue Services für unsere Kunden ermöglichen“, sagt Kevin Stepan, Head of IT Business Partner Management bei HGK Shipping.

„Wir unterstützen HGK Shipping dabei, ein AI-First-Unternehmen zu werden, das nicht nur den Kundenservice optimiert, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Unser Ziel ist es, Prozesse konsequent zu analysieren und mit modernen KI-Lösungen zu verbessern – immer mit dem Fokus auf Menschen, die durch diese Technologien besser in ihrer Arbeit unterstützt werden“, betont Karl-Heinz Land, CEO und Gründer von neuland.ai.

HASHTAG


#HGK Shipping

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.