Die HGK Shipping hat im September 2023 mitgeteilt, dass sie bei der niederländischen Werft De Gerlien van Tiem Scheepsreparatie – Nieuwbouw in Druten erneut einen modernen Gastanker in Auftrag gegeben hat. Damals hieß es, dass das 110 Meter lange und 15 Meter breite Schiff mit einer maximale Tragfähigkeit von über 2500 Tonnen im Jahr 2025 in Fahrt gehen solle.
„Die Konzeption und der Aufbau der ‚GAS 96‘ orientieren sich erneut konsequent an den hohen Anforderungen der Kunden bezüglich Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Die Konstruktion verbindet optimal die Designs der ‚GAS 94‘ und der Mega Barges, mit denen wir bereits beweisen konnten, dass wir ungewöhnliche Abmessungen leistungsfähig und sicher auf die Wasserstraße bringen können“, sagte damals Anke Bestmann, Business Unit Director Gas Shipping bei HGK Shipping.
Wie das Unternehmen nun auf LinkedIn mitteilt, wurde das neue Gasschiff im September erfolgreich getestet:
"In September, the trial run of the new gas tanker was successfully completed – another step on our way to sustainable and low-emission inland waterway transport."
Während die „Gas 96“ selbst in der Niederlande gebaut wurde, hat die Severnav Shipyard SA in Rumänien den Schiffsrumpf gefertigt, der über die Seeroute dann nach Westeuropa überführt wurde.
Es ist das dritte Gastankschiff der HGK Shipping, das eine extreme Tiefgangoptimierung mit einem diesel-elektrischen Motor vereint, so das Unternehmen. Zudem hat die "Gas 96" eine hohen Tragfähigkeit von 300 Tonnen ab einem fahrbaren Tiefgang von 1,20 Meter. Die „Gas 95“ ging im Februar 2024 auf dem Rhein in Betrieb.