Der Logistik Congress | Bayern 2025 bringt zum Jahresende erneut die bayerische Transport- und Logistikbranche in Nürnberg zusammen. Unter dem Motto „Navigating the Twin Transition in Logistics“ stehen Innovationen und Technologien, die den Weg zu einer digitaleren und nachhaltigeren Zukunft des Gütertransports ebnen, im Mittelpunkt. Die eintägige Veranstaltung wird vom CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler und der Logistik Initiative Bayern organisiert.
Ein Fokus des Kongresses liegt wie schon im vergangenen Jahr auf der Binnenschifffahrt. In der Keynote mit dem Titel „Wasserstraße, ein Juwel der Nachhaltigkeit“ wird Sophie Wiesinger von der University of Applied Sciences Upper Austria in das Thema einführen. In der anschließenden Talkrunde „Ein Fluss, zwei Länder“ diskutieren Vertreter aus Bayern, Österreich und der Privatwirtschaft über die Rolle der Wasserstraße im grenzüberschreitenden Transport. Dabei werden die Podiumsteilnehmer auch Möglichkeiten aufzeigen, wie der grenzüberschreitende Austausch etwa durch verbesserte politische Rahmenbedingungen optimiert werden kann.
Im zweiten Slot zum Fokusthema Kreislaufwirtschaft spricht Johann Eicher vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zum Thema „Alte Straßenbaustoffe – Neue Wege“. Im Anschluss zeigt Robert Nasseide von MAV Kelheim auf, wie das Entsorgungsunternehmen Circular Logistics erfolgreich umgesetzt. Abgerundet wird dieser Teil mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektive Wasserstraße & Kreislaufwirtschaft“, in der Vertreter aus der Branche über Herausforderungen und Chancen des Binnenschiffs in der Abfallwirtschaft sprechen.
Potenziale bei GST
Zum Abschluss zeigen Vertreter aus der Industrie, von Genehmigungsbehörden und der Hafenwirtschaft unter dem Titel „Wasserstraße – Spezialist für Großes + Schweres“ die Potenziale der Binnenschifffahrt bei Großraum- und Schwertransporten auf. Grundlage dafür ist unter anderem ein Umdenken der Genehmigungsbehörden, um mehr Transporte auf die Wasserstraße zu bringen.
Alle Vorträge und Podiumsdiskussionen des Kongresses sind den vier Themenfeldern Digital Supply Chain, Digital Transport, Sustainable Supply Chain und Sustainable Transport zugeordnet. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch eine Fachausstellung sowie die Verleihung des Technology for Future Award | Logistics 2025.
Logistik Congress | Bayern 2025
Datum: 20. November 2025
Tagungsort: Meistersingerhalle, Kongress-Zentrum Nürnberg
Teilnahmegebühr: 299 Euro (inkl. Catering)
Weitere Informationen sowie Anmeldung: www.c-na.de/lcb