Baustart für Rangierbahnhof Maasvlakte Zuid in Rotterdam

17.10.2025 13:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Rangierbahnhof Maasvlakte Zuid
Artist impression Rangierbahnhof Maasvlakte Zuid
© Foto: Port of Rotterdam Authority

Mit dem Bau des Rangierbahnhofs Maasvlakte Zuid entsteht neue Infrastruktur für den Containerumschlag im Rotterdamer Hafen und dessen Anbindung ans Hinterland.

Die Port of Rotterdam Authority, ProRail und Swietelsky Rail Benelux haben den offiziellen Startschuss für den Bau des Rangierbahnhofs Maasvlakte Zuid (EMZ) gegeben. 

Der Rangierbahnhof Maasvlakte Zuid ist Teil einer langfristigen Strategie zur Verbesserung der Schienenanbindung des Rotterdamer Hafens in das europäische Hinterland. Prognosen zufolge wird der Containerumschlag in den kommenden Jahren weiter steigen. Um den wachsenden Güterstrom effizient ins europäische Hinterland zu transportieren, wird die Infrastruktur entsprechend erweitert.

Internationale Schienenverbindungen mit kurzen Transitzeiten zwischen Seehäfen und Industriezentren sind wichtig für die Seehäfen und für die niederländische Wirtschaft. Das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) und die Güterverkehrskorridore ermöglichen eine zuverlässige und nachhaltige Verlagerung von Transporten auf die Schiene, so der Port of Rotterdam.

In der ersten Projektphase entstehen sechs Gleise mit einer Länge von jeweils 740 Metern. Diese sind für den Einsatz längerer Güterzüge vorgesehen und werden mit der bestehenden Eisenbahninfrastruktur verbunden. Eine zweite Gleisgruppe soll Mitte 2027 folgen. Bis 2040 seien mehrere Infrastrukturprojekten geplant, die die Anbindung der Maasvlakte an das Schienennetz verbessern sollen. Die Port of Rotterdam Authority setzt diese Projekte gemeinsam mit ProRail und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in mehreren Phasen um.

Die Auslegung auf 740 Meter lange Güterzüge erlaubt den Transport größerer Containerkapazitäten pro Fahrt. Dies reduziert die Anzahl der Zugbewegungen, senkt Emissionen und verringert die Transportkosten pro Tonne, so die Mitteilung des Hafens. Damit trägt der Rangierbahnhof zur funktionalen Optimierung der Hafenlogistik bei.

HASHTAG


#Port of Rotterdam

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.