Die Port of Rotterdam Authority und die Organisation Sea Ranger Service haben eine dreijährige Zusammenarbeit unterzeichnet, die sowohl ökologische Ziele als auch die Förderung junger Talente verfolgt. Die Vereinbarung wurde von Hafenmeister René de Vries und Wietse van der Werf, Gründer und CEO von Sea Ranger Service, unterzeichnet.
Berufseinstieg und Umweltengagement vereint
Die Kooperation ermöglicht jungen Erwachsenen, erste praktische Erfahrungen im maritimen Umfeld zu sammeln. Gleichzeitig leisten sie einen aktiven Beitrag zur ökologischen Entwicklung des Hafens. Das erste gemeinsame Projekt widmet sich der Bekämpfung von Plastikmüll im Hafenbereich.
"Diese einzigartige Zusammenarbeit mit Port of Rotterdam Authority bietet jungen Menschen die Möglichkeit, den Rotterdamer Hafen aus nächster Nähe zu entdecken und so ihre ersten Schritte in Richtung einer maritimen Karriere zu machen."
– Wietse van der Werf, Sea Ranger Service.
"Gleichzeitig führen sie als Vollzeit-Sea-Rangers Arbeiten durch, die zur Nachhaltigkeit des Hafens beitragen. So sammeln sie Berufserfahrung und leisten gleichzeitig einen Beitrag für die Zukunft: Das ist eine echte Win-Win-Situation."
Ausbildung und Meeresschutz
Seit 2016 bietet Sea Ranger Service jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren in Küstenregionen Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Coaching-Möglichkeiten im maritimen Bereich. Gleichzeitig übernimmt die Organisation Offshore-Dienstleistungen zur Unterstützung von Behörden bei der Erhaltung und Regenerierung mariner Ökosysteme. Über 200 Teilnehmende haben das Programm bereits durchlaufen – rund die Hälfte ist anschließend in der maritimen Branche tätig geworden.
"Die Zielsetzung und Botschaft von Sea Ranger Service stehen ganz im Einklang mit dem Leitgedanken der Port of Rotterdam Authority: Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port."
– René de Vries, Hafenmeister.
"Darüber hinaus ist es großartig, dass junge Menschen auf diese Weise einen Einblick in die Arbeit im Rotterdamer Hafen und in nautische Dienstleistungen erhalten."