-- Anzeige --

Bundesverkehrsminister Schnieder will in Schifffahrt und Häfen investieren

04.07.2025 11:38 Uhr | Lesezeit: 1 min
Wasserstraße: Donauausbau von Straubing bis Hofkirchen
Das Bundesverkehrsministerium will unter anderem in klimaneutrale Schifffahrtskorridore investieren. 
© Foto: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

Mit zusätzlichen 400 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds will der Bund die Branche klimafreundlich und zukunftsfähig aufstellen. Geplant sind Investitionen in Landstrom, alternative Kraftstoffe und emissionsarme Schifffahrtskorridore.

-- Anzeige --

Die Anforderungen an die Schifffahrt haben sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Insbesondere der mit der Energiewende einhergehende Strukturwandel verlangt nach einer richtungweisenden Anpassung, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Aus diesem Grund will das Bundesverkehrsministerium in die Schifffahrt und Häfen investieren. „Eine moderne Schifffahrt mit entsprechender Infrastruktur ist das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Bund, Länder und Wirtschaft müssen jetzt ihre Kräfte bündeln, um den Transformationsdruck auszugleichen. Die Modernisierungsmillionen sind dabei ein wichtiger Schritt. Gemeinsam mit den Mitteln, die der Bund unmittelbar für den Erhalt und den Ausbau der Anbindungen zu und von den deutschen Seehäfen jährlich investiert sowie den Mitteln, die die Länder direkt aus dem Sondervermögen erhalten, lässt sich ein umfassendes Transformationspaket schnüren“, sagte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.

Ergänzend dazu stehen durch den neuen KTF-Titel „Klimafreundliche Schifffahrt und Häfen“ für die kommenden vier Jahre 400 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Die Mittel sollen in Umsetzung der Nationalen Hafenstrategie und des Nationalen Aktionsplans klimafreundliche Schifffahrt unter anderem in die Ko-Finanzierung des Aufbaus von Landstrom- und Bunkeranlagen für alternative Kraftstoffe und in klimaneutrale Schifffahrtskorridore fließen. Aber auch die Verkehrsverlagerung von ÖPNV und urbanen Wirtschaftsverkehren auf die Wasserstraße sollen gefördert werden. Einzelheiten zu den Fördermöglichkeiten befinden sich in der Erarbeitung und sollen im Laufe des Jahres vorgestellt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bundesverkehrsministerium

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.