-- Anzeige --

US-Verkehrsministerium baut Binnenschifffahrtsnetz aus

17.07.2025 14:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
Rachel Campos-Duffy und Sean Duffy halten bei den Fox Nation's Patriot Awards eine Rede, 16.11.2023
Erweiterung des Marine Highway Program stärkt die Binnenschifffahrt in den USA: US-Verkehrsminister Sean P. Duffy verkündet, mit neuen Wasserwegen und regionalen Partner gegen Transportengpässe im Güterverkehr vorzugehen.
© Foto: George Walker IV/picture alliance

Das US-Verkehrsministerium hat das Marine Highway Program erheblich erweitert. Neben 848 zusätzlichen Meilen (entspricht 1.364,9 Kilometer) Wasserwegen kommen 14 neue regionale Partner hinzu. Die Maßnahmen sollen die Binnenschifffahrt in den USA stärken und logistische Engpässe auf Straße und Schiene entlasten.

-- Anzeige --

Das Marine Highway Program der Vereinigten Staaten wächst weiter: Wie US-Verkehrsminister Sean P. Duffy mitteilte, hat die Maritime Administration (MARAD) 1.364,9 zusätzliche Kilometer schiffbare Wasserwege in das Netzwerk aufgenommen. Zusätzlich wurden 14 neue Sponsoren zugelassen, die künftig Projekte entlang dieser Routen mittragen. Ziel sei es, die US-Lieferketten, wichtige Infrastrukturen sowie die Entwicklung der maritimen Arbeitskräfte zu unterstützen, so das United States Department of Transportation.

Binnenschifffahrt USA: Netzwerk umfasst nun über 43.000 Kilometer

Mit der aktuellen Erweiterung umfasst das US-weite Wasserstraßennetz nun 43.677,7 Kilometer (27.139 Meilen) definierter Routen auf 35 festgelegten Strecken. Besonders profitiert die M-90-Route, die mit einer Gesamtlänge von 2.345 Meilen durch die Großen Seen verläuft und Minnesota mit New York verbindet.

Im Vergleich dazu: Das deutsche Netz der Bundeswasserstraßen umfasst rund 7.300 Kilometer Binnenwasserstraßen, von denen etwa 75 Prozent der Strecke auf Flüsse und 25 Prozent auf Kanäle entfallen, wie der WSV mitteilt; Zu den Bundeswasserstraßen zählen auch rund 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen.

Sieben neue Sponsoren für M-90-Korridor

Entlang der M-90-Route sind nun sieben neue Organisationen als Projektpartner involviert: Die Verkehrsministerien von Wisconsin, Illinois, Minnesota, Michigan und New York, dazu die Ports of Indiana sowie die Erie-Western Pennsylvania Port Authority.

„Als jemand aus dem Mittleren Westen weiß ich aus erster Hand, dass maritime Stärke nicht nur unsere Ozeane betrifft. Die zahlreichen Flüsse und Binnenhäfen unseres Landes sind entscheidende Ressourcen, um großartige amerikanische Produkte in Märkte im ganzen Land und weltweit zu transportieren“, sagte Verkehrsminister Sean P. Duffy. „Die Erweiterung des Marine Highway Program wird die Wirtschaft rund um die Großen Seen sowie andere regionale Gemeinschaften stärken.“

Auch der kommissarische MARAD-Administrator Sang Yi äußerte sich zur Programmerweiterung. Er wies darauf hin, dass lokale Sponsoren, die ihre jeweiligen Regionen gut kennen, wesentlich dazu beitragen könnten, amerikanischen Unternehmen und Gemeinden neue wirtschaftliche Chancen zu eröffnen.

Binnenschifffahrt USA als Alternative zu Straße und Schiene

Die U.S. Marine Highways sind ein wichtiger Bestandteil der US-Verkehrsinfrastruktur. Das Marine Highway Program fungiert als staatliches Förderinstrument zur besseren Nutzung von Binnenwasserstraßen für den Güterverkehr. Ziel ist es, den Anteil des Schiffsverkehrs in der Logistikkette zu erhöhen und damit überlastete Straßen und Bahnen zu entlasten. Das Netzwerk schiffbarer Wasserstraßen soll Verladern zusätzliche Optionen bieten und Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in Hafenregionen und entlang von Transportkorridoren sichern. Angesichts der wachsenden Nachfrage im Güterverkehr soll mithilfe der Wasserstraßen der Warenfluss in den USA aufrechterhalten werden. 

Unter den neu aufgenommenen Routen befinden sich:

  • M-23 (32 Kilometer=20 Meilen) – Big Sandy River

  • M-24 (614,2 Kilometer=382 Meilen) – Cumberland River

  • M-165 (175,4 Kilometer=109 Meilen) – Green River

  • M-167 (542,3 Kilometer=337 Meilen) – Ouachita River

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#USA

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.