Logistik: Transportdrohnen bringen Material zu Windparks

15.10.2025 15:26 Uhr | Lesezeit: 3 min
Transportdrohne_Offshore_Windpark
RWE will nach den erfolgreichen Tests den Einsatz von Transportdrohnen ausweiten
© Foto: RWE

Ersatzteile und Material soll per Drohne schneller zu Offshore-Windparks transportiert werden, die Transportdrohnen können laut RWW damit die herkömmliche Logistik ergänzen.

Der Energiekonzern RWE will bei Betrieb und Wartung seiner Windparks auf See künftig verstärkt Transportdrohnen einsetzen. Die technische Machbarkeit sei in drei Testreihen mit verschiedenen Drohnentypen durch mehr als 80 erfolgreiche Flüge belegt worden, so das Unternehmen. Bei den jüngsten Tests starteten die Drohnen laut RWE von Rügen aus.
Mit bis zu zehn Kilogramm Fracht flogen sie autonom eine Strecke von über 40 Kilometern zum Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee. Dort angekommen, warfen sie ihre Fracht in eine Fangvorrichtung auf dem Generatorgehäuse – der sogenannten Gondel – ab. Danach flogen sie zurück zu ihrem Startpunkt. Der Hinflug dauerte weniger als 30 Minuten. Ein Boot braucht nach RWE-Angaben mindestens eine Stunde.

Drohnen sparen Zeit und Kraftstoff

Bei einer anderen Testreihe zum Jahresbeginn wurden Kurzstreckenflüge zwischen einem Service-Schiff und Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Nordsee Ost nördlich von Helgoland erprobt. Dabei hatten die Drohnen Nutzlasten mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm im Gepäck. Transportiert wurden Ersatzteile, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien. Die Versuche hätten gezeigt, dass künftig mindestens 1,5 Stunden pro Turbinenbesuch eingespart werden könnten. „Darüber hinaus konnten der Kraftstoffverbrauch der Schiffe und die Arbeitsbelastung der Techniker reduziert werden“, erklärte eine RWE-Sprecherin. RWE betreibt nach eigenen Angaben derzeit 19 Windparks, vier weitere sind in Bau.

Einsatz der Transportdrohnen ausweiten

Transportdrohnen könnten die herkömmliche Logistik ergänzen, sagte der Chef des RWE-Offshore-Geschäfts, Sven Utermöhlen, laut Mitteilung. „Sie helfen, die Verfügbarkeit der Windturbinen zu erhöhen, verbessern die Sicherheit und senken Kosten und Emissionen.“ RWE will den Einsatz von Transportdrohnen daher jetzt ausweiten. „Transportdrohnen könnten somit in Zukunft zu einem integralen Bestandteil der Betriebs- und Wartungsabläufe für unsere Offshore-Windparks weltweit werden.“

HASHTAG


#Drohne

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.