-- Anzeige --

Advertorial: Schwerlast Terminal Niederrhein

07.07.2025 11:16 Uhr | Lesezeit: 2 min
Schwerlast Terminal Niederrhein
15.000 m² beheizte Lagerfläche stehen in der Schwerlasthalle zur Verfügung – ergänzt durch eine 2-Megawatt-Solaranlage auf dem Dach für nachhaltige Energieversorgung.
© Foto: Schwerlast Terminal Niederrhein

Globale Transporte von Schwergut sind komplex. Wir machen sie einfach: Mit effizienten Logistik-Komplettlösungen auf dem Wasser und der Straße – alles aus einer Hand.

-- Anzeige --

Der Niederrhein ist ein zentraler Knotenpunkt für die Schwerlastlogistik – dort, wo Straße und Wasserweg optimal verknüpft sind, sorgt unser Schwerlast Terminal Tag für Tag dafür, dass selbst schwerste Güter sicher ans Ziel gelangen. Das Besondere: die reibungslose Umladung von Lkw auf Binnenschiffe – direkt am Terminal. Unsere Lage direkt am Rhein und an den westdeutschen Kanälen bietet ideale Bedingungen für den multimodalen Transport. Tagtäglich werden hier tonnenschwere Anlagen, Maschinen, Komponenten und Stahlkonstruktionen umgeschlagen – von der Straße aufs Wasser und umgekehrt. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Weiterverteilung innerhalb Europas, sondern trägt auch zur Entlastung des Straßenverkehrs bei. Als zentraler Umschlagpunkt am Rhein sind wir das Schwergut-Drehkreuz der Binnenschifffahrt – hier werden Schwergüter konsolidiert, kombiniert und in alle Richtungen weitergeleitet. Das Schwerlast Terminal Niederrhein bildet das zentrale HubandSpokeSystem der Schwergutlogistik. Für die großen deutschen KorridorProjekte (SuedLink, SuedOstLink, ANord) der Energiewende fungiert es als Zentrale der gesamten Lieferkette.

Technik, die Großes bewegt

Im Zentrum unseres Terminals steht die moderne Umschlagtechnik. Mit leistungsstarken Krananlagen und Spezialfahrzeugen bewältigen wir auch die anspruchsvollsten Transporte. Unsere Portalund Hallenkräne mit einer Hebekapazität von bis zu 320 Tonnen ermöglichen den sicheren Umschlag schwerster Güter. Stückgewichte bis zu 160 Tonnen können direkt vom Lkw auf das Binnenschiff verladen werden. Mobile Hubsysteme ergänzen die Infrastruktur und bieten maximale Flexibilität. Unsere Lagerflächen sind großzügig ausgelegt: Eine 15.000 Quadratmeter große und beheizte Schwerlasthalle bietet wetterunabhängigen Umschlag und Lagerung, zusätzlich stehen 35.000 Quadratmeter Freilagerfläche zur Verfügung, die sich bestens für großvolumige Güter und Projektladungen aller Art eignet. Doch Technik allein reicht nicht: Unser Team plant jeden Schritt im Detail, berücksichtigt individuelle Anforderungen und entwickelt passende Lösungen für jeden Auftrag.

Nachhaltigkeit

Mit dem Umschlag am Schwerlast Terminal Niederrhein unterstützen wir auch die nachhaltige Logistik. Durch die Verlagerung von Transporten auf Binnenschiffe werden CO₂-Emissionen reduziert und gleichzeitig wird die Infrastruktur entlastet. Zusätzlich erzeugt eine 2-Megawatt-Solaranlage auf dem Dach umweltfreundlichen Strom. 

Mit unserem Terminal, der Verladung auf Binnenschiffe und umfassender Schwerlastlogistik auf der Straße bieten wir Komplettlösungen für Schwerguttransporte.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Großraum- und Schwertransporte

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.