-- Anzeige --

WSV und ITZBund erweitern Zugang zu Wasserstandsdaten bei Pegelonline

23.05.2025 11:29 Uhr | Lesezeit: 2 min
Screenshot von Pegelonline
Pegelonline liefert gerade bei extremen Wasserständen unerlässliche Daten für die Schifffahrt.
© Foto: WSV (Screenshot)

Das gewässerkundliche Informationssystem Pegelonline stellt ab sofort Wasserstandsdaten bis ins Jahr 2000 offen online bereit – ein bedeutender Schritt für Wissenschaft, Wirtschaft und alle, die sich für hydrologische Entwicklungen interessieren.

-- Anzeige --

Bereits seit 2006 veröffentlicht Pegelonline alle Rohdaten als Open Data und stellt diese über verschiedene Services bis maximal 30 Tage rückwirkend zur Verfügung. Dieser Zeitraum haben die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) nun deutlich ausgeweitet: Die hochauflösenden Zeitreihen der Rohdaten stehen ab dem 1. Januar 2000 zum freien Download zur Verfügung. Dies ermöglicht einen schnellen Vergleich mit Werten aus den vergangenen 25 Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Während bisher eine Anfrage bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) erforderlich war, können Interessierte nun jederzeit selbst die vieljährlichen Daten bei Pegelonline ohne Registrierung herunterladen.

Hintergrund

Pegelonline liefert tagesaktuelle Rohwerte gewässerkundlicher Parameter von Binnen- und Küstenpegeln der Wasserstraßen des Bundes, darunter zum Beispiel die Wasserstandsdaten. Das Informationssystem ist ein kostenfreies Angebot der WSV und wird vom ITZBund, dem zentralen IT-Dienstleister des Bundes, betrieben und weiterentwickelt. Nicht nur bei Hochwasser oder bei der aktuellen Trockenheit ist der Service mit rund 2,1 Milliarden Zugriffen pro Jahr essentiell für die Schifffahrt, Katastrophenstäbe und Einsatzkräfte, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Wassersportvereine, Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen unter www.itzbund.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#WSV

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.