Bereits seit 2006 veröffentlicht Pegelonline alle Rohdaten als Open Data und stellt diese über verschiedene Services bis maximal 30 Tage rückwirkend zur Verfügung. Dieser Zeitraum haben die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) nun deutlich ausgeweitet: Die hochauflösenden Zeitreihen der Rohdaten stehen ab dem 1. Januar 2000 zum freien Download zur Verfügung. Dies ermöglicht einen schnellen Vergleich mit Werten aus den vergangenen 25 Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Während bisher eine Anfrage bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) erforderlich war, können Interessierte nun jederzeit selbst die vieljährlichen Daten bei Pegelonline ohne Registrierung herunterladen.
Hintergrund
Pegelonline liefert tagesaktuelle Rohwerte gewässerkundlicher Parameter von Binnen- und Küstenpegeln der Wasserstraßen des Bundes, darunter zum Beispiel die Wasserstandsdaten. Das Informationssystem ist ein kostenfreies Angebot der WSV und wird vom ITZBund, dem zentralen IT-Dienstleister des Bundes, betrieben und weiterentwickelt. Nicht nur bei Hochwasser oder bei der aktuellen Trockenheit ist der Service mit rund 2,1 Milliarden Zugriffen pro Jahr essentiell für die Schifffahrt, Katastrophenstäbe und Einsatzkräfte, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Wassersportvereine, Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen unter www.itzbund.de