-- Anzeige --

Rauchentwicklung auf Containerfrachter rief Einsatzkräfte auf den Plan

12.05.2025 10:01 Uhr | Lesezeit: 2 min
Hubschrauber der Bundespolizei vom Typ „Super Puma“
Der Hubschrauber der Bundespolizei vom Typ „Super Puma“ steht dem Havariekommando zur Verfügung, um Feuerwehrkräfte auf Schiffe zu bringen (Archivbild).
© Foto: Havariekommando

Auf einem Containerschiff in der Deutschen Bucht soll es am Wochenende zu einer Rauchentwicklung gekommen sein. Die Einsatzkräfte des Havariekommandos konnten jedoch keine Auffälligkeiten feststellen.

-- Anzeige --

Die Yantian Express, die 321 Meter lang ist und unter der Flagge Liberias fährt, lag südwestlich von Helgoland auf Reede, als die Meldung über den möglichen Brand das Maritime Lagezentrum des Havariekommandos am Sonntagmittag (11. Mai 2025) erreichte. Zunächst waren das Wasserschutzpolizeiboot Sylt, die Neustadt der Bundespolizei sowie der Notschlepper Nordic der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zur Yantian Express gefahren. Rauch war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu sehen. Zudem war nicht eindeutig, warum die Rauchentwicklung an einem der geladenen Container gemeldet worden war.

Weil das Gesamtbild unklar war und das Schiff auch Gefahrgut transportierte, übernahm das Havariekommando die Gesamteinsatzleitung: Mit einem Hubschrauber der Bundespolizei flog eine sogenannte „Maritime Incident Response Group“ (MIRG) der Feuerwehr Cuxhaven zur Yantian Express. Die sechs Feuerwehrleute der MIRG wurden per Seilwinde auf dem Frachter abgesetzt. Sie untersuchten den fraglichen Container und die Umgebung und nahmen dabei unter anderem Temperaturmessungen vor. Da kein akuter Handlungsbedarf bestand, beendete das Havariekommando die Gesamteinsatzleitung, holte die Feuerwehrkräfte zurück und übergab die Lage an die zuständige Verkehrszentrale „German Bight Traffic“ in Wilhelmshaven.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Havarien

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.