-- Anzeige --

Mannheimer Häfen steigern Güterumschlag im Juli 2025 um fast 32 Prozent

14.08.2025 09:37 Uhr | Lesezeit: 3 min
Hafen Mannheim
Blick auf den Hafen Mannheim: Im Juli 2025 legte der Güterumschlag kräftig zu.
© Foto: Sarah Kuhn

Die Mannheimer Häfen verzeichneten im Juli 2025 einen wasserseitigen Güterumschlag von 491.763 Tonnen – ein Plus von 31,98 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Besonders stark legten feste mineralische Brennstoffe zu, während auch der Containerverkehr zweistellig wuchs.

-- Anzeige --

In den Mannheimer Häfen wurden im Juli 2025 insgesamt 491.763 Tonnen Güter wasserseitig umgeschlagen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umschlag von 372.604 Tonnen um 119.159 Tonnen (+ 31,98 Prozent). In der ersten sieben Monaten wurden insgesamt 3.486.570 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 255.089 Tonnen (+ 7,89 Prozent).

„Der wasserseitige Güterumschlag startet im Juli mit einem erfreulichen Plus von 31,98 Prozent in das zweite Halbjahr. Auf das Jahr betrachtet liegt der Güterumschlag per Schiff 7,89 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Zu den Tonnagen-Spitzenreitern gehören in den ersten sieben Monaten des Jahres Nahrungs- und Futtermittel mit über 950.000 Tonnen, feste mineralische Brennstoffe mit über 800.000 Tonnen und chemische Erzeugnisse mit über 400.000 Tonnen. Hier zeigt sich der Vorteil der Wasserstraße für den Transport von Massen- und Schüttgütern“, sagt Hafendirektor Uwe Köhn.

Gütergruppe Feste mineralische Brennstoffe mit starkem Wachstum

Der größte Monatszuwachs wurde in der Gütergruppe Feste mineralische Brennstoffe verzeichnet. Wurden im Vorjahresmonat noch 10.234 Tonnen umgeschlagen, so waren es im Juli 133.586 Tonnen. Dies entspricht einer Steigerung von 123.352 Tonnen (+ 1.205,32 Prozent). Positiv entwickelte sich auch die Gütergruppe Fahrzeuge, Maschinen, sonstige Halb- und Fertigwaren, besondere Transportgüter (+ 15,61 Prozent, + 6.467 Tonnen) sowie die Gütergruppe Andere Nahrungs- und Futtermittel (+ 8,24 Prozent, + 8.691 Tonnen). Der stärkste Rückgang wurde in der Gütergruppe Erze und Metallabfälle (- 25,28 Prozent, - 11.148 Tonnen) verzeichnet.

Im wasserseitigen Containerverkehr stieg die Tonnage um 6.240 Tonnen auf 63.961 Tonnen im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 57.721 Tonnen (+ 10,81 Prozent). Der Umschlag der TEU stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 5.633 TEU an. Er lag im Juli 2025 bei 7.321 TEU (+ 29,97 Prozent).

Der durchschnittliche Wasserstand lag im Monat Juli 2025 bei Rheinpegel Mannheim 2,24 Meter und somit um 2,02 Meter unter dem Durchschnittspegel im Juli 2024 mit 4,26 Meter.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Hafen Mannheim

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.