-- Anzeige --

Hafen Straubing-Sand: Einbau der großvolumigen Prozesstechnik in der Mehrzweck-Demonstrationsanlage gestartet

20.05.2025 10:09 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mehrzweck-Demonstrationsanlage im Hafen Straubing-Sand
Bau der Mehrzweck-Demonstrationsanlage im Hafen Straubing-Sand.
© Foto: Hafen Straubing-Sand

Im Hafen Straubing-Sand schreitet der Aufbau der BioCampus MultiPilot (BMP) zügig voran: Mit dem Start der Montage großvolumiger Prozesstechnik nimmt die neue Demonstrationsanlage für biobasierte Verfahren konkrete Formen an.

-- Anzeige --

Die BioCampus MultiPilot (BMP) im Hafen Straubing-Sand markiert einen Meilenstein: Nachdem die Beton- und Stahlbauarbeiten abgeschlossen sind, startet in der Mehrzweck-Demonstrationsanlage der Einbau der großvolumigen Prozesstechnik. Die Fertigstellung von Fassade und Dach ist bis Juni 2025 geplant. Bereits erfolgt sind Werksabnahmen zentraler prozesstechnischer Anlagen wie Fermenter, Aufschlussapparate und Medienerzeuger. Nun hat die Aus- und Aufbauphase begonnen. Die Herzstücke der Anlagentechnik werden sukzessive eingehoben – darunter ein Sprühtrockner von VetterTec (Kassel), wesentliche Komponenten der Fermenteranlage von Bioengineering (Wald in der Schweiz) sowie Aufschluss- und Mehrzweckbehälter von Schrader (Ennigerloh bei Münster). Aufgrund der Größe der Apparate erfolgt das Einbringen per Kran durch das noch geöffnete Dach.

Diskriminierungsfreier Zugang zu einer flexibel konfigurierbaren Infrastruktur

Die BMP wird nach Fertigstellung Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen einen diskriminierungsfreien Zugang zu einer flexibel konfigurierbaren Infrastruktur bieten, um biotechnologische Verfahren im vorindustriellen Maßstab zu testen, zu skalieren und zur Marktreife zu bringen. Ziel ist die Weiterentwicklung und wirtschaftliche Validierung von Prozessen sowie die Fertigung erster Produktmuster. Ein besonderer technischer Fokus liegt dabei auf der Verarbeitung lignocellulosehaltiger Rohstoffe und deren biochemischer Umwandlung. Ebenso sind die Voraussetzungen für die Entwicklung neuartiger Lebensmittelkomponenten im Anlagenkonzept berücksichtigt. Prozessvolumina von bis zu 25 Kubikmetern sorgen für eine technisch relevante Auslegung der Prozesse. Die flexibel kombinierbare Aufarbeitungstechnik ermöglicht das Umsetzen einer breiten Vielfalt an Produktionsprozessen. Bis Ende 2026 soll die BioCampus MultiPilot baulich fertiggestellt sein und die Inbetriebnahme starten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Hafen Straubing-Sand

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.