-- Anzeige --

Hyster stellt batteriebetriebenen Leercontainer-Stapler vor

30.06.2025 11:16 Uhr | Lesezeit: 1 min
Leercontainer-Stapler Hyster J6-7XD-EC3/4
Die elektrischen Leercontainer-Stapler Hyster J6-7XD-EC3/4 wurden laut Hersteller für den harten Einsatz im Containerumschlag entwickelt.
© Foto: Hyster

Die jüngsten Elektrostapler-Modelle von Hyster wurden speziell für die anspruchsvollen Anforderungen in Häfen, Terminals, Containerdepots und im intermodalen Verkehr entwickelt. Sie bieten eine vergleichbare Leistung wie Stapler mit Verbrennungsmotor, jedoch ohne Abgasemissionen.

-- Anzeige --

Hyster hat einen neuen Leercontainer-Stapler für Schwerlastanwendungen vorgestellt. Die Baureihe J6-7XD-EC3/4 mit integrierten Lithium-Ionen-Batterien wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen in Häfen, Terminals, Containerdepots und im intermodalen Verkehr entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Leercontainer-Stapler ist mit einem elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, für intensive Arbeitszyklen ausgelegt und hat eine Tragfähigkeit von 6.000 bis 7.000 Kilogramm. Er kann Container drei- oder vierfach übereinanderstapeln. Die Batterien können in der passenden Größe konfiguriert werden, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Das standardisierte CCS (Combined Charging System) für Plug-in-Geräte ermöglicht eine schnelle Zwischenladung und somit eine unkomplizierte Integration in bestehende Elektroflotten und Infrastrukturen. Ein integriertes 7-Zoll-Farbdisplay und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente soll die Bedienung erleichtern und das sichere Arbeiten des Fahrers fördern – selbst in komplexen Handling-Szenarien. Die Bedienelemente des neuen Modells und die Bedienelemente anderer Hyster-Großstapler und Containerstapler sind einheitlich, wodurch der Wechsel zu Elektrostaplern vereinfacht wird.

„Die Schifffahrt- und Containerindustrie setzt kontinuierlich auf Nachhaltigkeit. Der neue Leercontainer-Stapler ermöglicht eine flexible Lösung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen ohne Kompromisse bei Durchsatz oder Zuverlässigkeit“, betont Ricky Hirani, Global Commercial Product Leader Big Trucks bei Hyster.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Hafen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.