Lidl investiert in die Zukunft seines Standorts im Hafen Straubing-Sand: Das bestehende Verwaltungs- und Warenverteilzentrum soll schrittweise zurückgebaut und durch einen modernen Neubau ersetzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Lebensmitteldiscounters. Das das neue Zentrums soll auf einer Fläche von rund 38.000 Quadratmetern entstehen. Um den Flächenbedarf zu minimieren und die sonst notwendige Erschließung einer neuen Fläche in der Region zu verhindern, baut Lidl auf dem bisherigen Betriebsgrundstück, ergänzt durch die südlich angrenzende Ackerfläche, neu. Dabei wächst der Standort in die Höhe, um die zur Verfügung stehende Fläche noch effizienter nutzen zu können und die Neuversiegelungen des Bodens auf das Notwendigste zu begrenzen.
Neubau im Einklang mit Nachhaltigkeit und regionaler Zusammenarbeit
Das Gebäude wird in ökologischer Bauweise errichtet und mit moderner sowie energieeffizienter Gebäudetechnik ausgestattet. Zudem wird die Kälteanlage im neuen Logistiklager ausschließlich mit natürlichen Kältemitteln betrieben. Es ist darüber hinaus geplant, eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von vier Megawattpeak auf dem Dach des Lagers sowie intelligente Speicherlösungen zu installieren, sodass ein Großteil des jährlichen Energiebedarfs durch den eigens vor Ort produzierten Strom gedeckt werden kann.
Die Bauvorbereitungen laufen aktuell. Nach jetzigem Planungsstand sollen die Baumaßnahmen noch in diesem Jahr beginnen. Um auch in der Zeit des Umbaus die gesamte Warenversorgung in der Region zu gewährleisten und um ausreichend Platz für die Baumaßnahmen auf dem bestehenden Grundstück zu haben, wird die Belieferung der Filialen über angemietete Logistikflächen in der Umgebung erfolgen.
Enger Austausch mit dem Zweckverband Hafen Straubing-Sand
„Wir fühlen uns in Straubing sehr wohl und stellen uns mit dem neuen Verwaltungs- und Warenverteilzentrum auf nahezu unveränderter Fläche zukunftssicher und langfristig auf“, sagt Matthias Martin, Geschäftsführer der Lidl Straubing Vertriebsgesellschaft. Hinsichtlich der Planung des zukunftsfähigen Standorts ist Lidl im engen Austausch mit dem Zweckverband Hafen Straubing-Sand (ZVH) und der Stadt Straubing.
Aus Sicht der Hafenbetreiber fügt sich das Bauvorhaben optimal in die Nachhaltigkeitsstrategie des GVZ Straubing-Sand ein. „Das Bauen im Bestand ist deutlich anspruchsvoller als ein Neubau auf der grünen Wiese. Damit schont Lidl unsere wichtigste Ressource: Grund und Boden. Auch in der Art der Bauausführung sehen wir beispielgebende Maßstäbe wie Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb gelingen kann“, betont Andreas Löffert, Geschäftsleiter des ZVH.