Der Außenbezirk Stade des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee wird in der Zeit vom 1. bis 4. September 2025 das Este-Sperrwerk für eine turnusmäßige Bauwerksprüfung trockenlegen. Dafür werden ober- und unterhalb vom Sperrwerk die Revisionsverschlüsse eingeschwommen und abgesenkt. Mit vier großen Pumpen, die eine Förderleistung von je 5.000 Liter pro Minute haben, wird das Wasser herausgepumpt, sodass anschließend die Kammerwände und die vier Sperrtore gereinigt werden können. Dabei werden alle Bauteile intensiv auf Schäden untersucht. Zum Schluss wird die Sperrwerkskammer wieder mit Wasser geflutet und die Revisionsverschlüsse werden ausgeschwommen.
Trockenlegung des Este-Sperrwerks

Anfang September wird das Este-Sperrwerk für eine turnusmäßige Prüfung trockengelegt. In vier Tagen reinigen und inspizieren Fachkräfte die Kammerwände und Sperrtore, um die Funktionsfähigkeit des Bauwerks aus den 1950er-Jahren langfristig zu sichern.