-- Anzeige --

Voraussichtlich niedrigster Elbpegel in Magdeburg

11.07.2025 08:53 Uhr | Lesezeit: 2 min
Dove-Elbe, Nebenarm der Elbe bei Hamburg
Laut Bundesanstalt für Gewässerkunde fiel der Wasserstand am Pegel der Strombrücke in Magdeburg auf 44 Zentimeter (Symbolbild).
© Foto: BAW/Bundesanstalt für Wasserbau

Während im Westen Deutschlands Regen in den vergangenen Tagen die Wasserstände der Flüsse wieder ansteigen ließ, sinken die Pegelstände im Osten weiter.

-- Anzeige --

An der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ist voraussichtlich ein historisches Niedrigwasser gemessen worden. Wie die Bundesanstalt für Gewässerkunde mitteilte, fiel der Wasserstand am Pegel der Strombrücke auf 44 Zentimeter. Der bisherige Tiefststand liegt nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe (WSA) bei 45 Zentimetern aus dem Sommer 2019. Allerdings handele es sich dabei um einen Tagesdurchschnittswert. Die statistisch korrekte Berechnung werde einige Zeit in Anspruch nehmen. 

An Rhein und Donau entspannt sich die Lage

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde wies darauf hin, dass derzeit nichts darauf hindeute, dass sich der Wasserstand der Elbe in Magdeburg noch verändere und daher von einem neuen jemals gemessenen Tiefstwert auszugehen sei.

In anderen Gegenden Deutschlands erholten sich die Wasserstände nach Angaben der BfG dagegen. Unter anderem an Rhein und Donau hätten sich die Wasserstände wieder um mehrere Zentimeter erholt. Im Gebiet der Elbe und Oder sei es dagegen niederschlagsarm geblieben. Auch wenn im Osten Deutschlands höhere Niederschlagsmengen in den kommenden Tagen erwartet werden, würden diese nicht ausreichen, um die Niedrigwassersituation an den Binnenwasserstraßen nachhaltig zu entspannen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.