-- Anzeige --

Veranstlatungstipp: Deep Dive Session - Intermodaler Verkehr der Zukunft

15.09.2025 08:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Deep Dive Session - Intermodaler Verkehr der Zukunft
Bei der Deep Dive Session erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Trends und aktuellen Herausforderungen des intermodalen Verkehrs.
© Foto: Startpot

Am 25. September 2025 lädt Startport Interessierte zur einer Deep Dive Session zum Thema intermodaler Verkehr der Zukunft ein.

-- Anzeige --

Den Auftakt des Deep Dives macht Matti Berndt von Bloog Consulting mit seiner Keynote „Visionen für den Intermodalverkehr 2040“. Dabei stehen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur im Mittelpunkt – Schlüsselbereiche für eine zukunftsfähige Mobilität. Anschließend entführt Stefan Kirch von Nevomo mit seiner Keynote „The magnetification of railways“ in eine Welt neuer Technologien und zeigt auf, wie magnetische Antriebskonzepte das Bahnsystem revolutionieren könnten.

Im Gallery Walk „Zukunft des intermodalen Verkehrs in 90 Sekunden“ präsentieren verschiedene Startups kompakt und kreativ ihre Ideen und Projekte – ein interaktives Format, das zum Mitdenken und Mitdiskutieren anregt. Bisher zugesagt haben folgende Startups:

  • Everysens bietet eine Plattform für Echtzeit-Transparenz und Steuerung im Schienengüterverkehr.
  • Conroo digitalisiert die Kommunikation zwischen Fahrern, Terminals und Depots und reduziert so Wartezeiten im Logistikprozess.
  • Datensonar optimiert Containerterminal-Prozesse mit KI, verkürzt Umschlagzeiten und steigert Transparenz.
  • RailSync ermöglicht die digitale Vernetzung und Optimierung von Prozessen im Schienenverkehr.
  • graphworks.ai analysiert komplexe Datenbeziehungen mit KI-gestützten Graphdatenbanken und macht Logistiknetzwerke transparenter.
  • 5U AI stellt Logistik‑Teams eine zuverlässige KI‑Arbeitskraft zur Seite, die über E‑Mail, Chat, TMS & Co. kommuniziert, manuelle Abläufe automatisiert und so Logistikprozesse effizient skaliert.

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Herausforderungen & Chancen im Zusammenspiel der Verkehrsträger“, bei der Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Sichtweisen austauschen und gemeinsam Lösungsansätze diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei findet von 14.30 bis 18.30 Uhr bei Startport (Philosophenweg 31-33, 47051 Duisburg) statt. 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Johannes Franke unter info@startport.net.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.