Premiere für autonomes Schiff im Hafen Rotterdam

10.10.2025 08:50 Uhr | Lesezeit: 2 min
Prinses Margriethaven auf der Maasvlakte 2
Das unbemannte Messfahrzeug im Einsatz auf Maasvlakte.
© Foto: IJsbreker TV

Erstmals durfte in den Niederlanden ein unbemanntes Schiff außerhalb einer Testumgebung fahren: Auf der Maasvlakte 2 in Rotterdam wurde erfolgreich ein autonomes Peilschiff erprobt – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der maritimen Navigation.

Der Prinses Margriethaven auf der Maasvlakte 2 in Rotterdam war letzte Woche Schauplatz eines Tests mit einem unbemannten Peilschiff. Es war eine Premiere: Aufgrund einer Ausnahme von der Binnenschifffahrtspolizeiordnung (BPR) durfte zum ersten Mal ein unbemanntes Schiff außerhalb der Grenzen einer abgeschlossenen Testumgebung in niederländischen Gewässern fahren. Dabei konnte das Peilschiff vom Typ V3000 der Firma Demcon Unmanned Systems unter Begleitung eines herkömmlichen (bemannten) Peilschiffs der Port of Rotterdam Authority autonom im Prinses Margriethaven fahren.

Der Test fand im Rahmen der Flottenerneuerung der Port of Rotterdam Authority statt. In den nächsten zwölf Jahren erreichen die Schiffe das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Die Port of Rotterdam Authority nutzt diese Gelegenheit, um die gesamte Flotte zu erneuern, nachhaltiger zu gestalten und Wartungsprozesse zu vereinfachen.

Ein Peilschiff misst die Tiefe von Häfen, Flüssen, Kanälen und Schleusen. Der Einsatz eines unbemannten Peilschiffs bietet der Port of Rotterdam Authority Möglichkeiten, in Zukunft noch effizienter zu peilen, zum Beispiel bei Tiefenmessungen in größeren Messgebieten wie der Maasvlakte 2.

HASHTAG


#Autonomes Fahren

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.