Vergangene Woche haben die Bauarbeiten der Landstromanlagen im Ennshafen begonnen. Es werden fünf Module mit insgesamt 19 Anschlussboxen errichtet. Diese bieten eine Leistung von bis zu 400 Ampere und ermöglichen direkt am Liegeplatz eine umweltfreundliche Stromversorgung für alle Schiffe. Die technische Infrastruktur umfasst Transformatorstationen, Verteilerschränke sowie standardisierte Anschlusssysteme. Die Stromversorgung erfolgt zu 100 Prozent mit Ökostrom durch die lokalen Energieversorger Linz AG in Oberösterreich und EVN auf der niederösterreichischen Seite des Ennshafens.
Über diese Landstromanlagen können künftig auch große Schiffe den benötigten Strom beziehen und die eigenen Stromaggregate während der Liegedauer abschalten, wodurch die Emissionen am Kai deutlich sinken. Bis spätestens Ende 2027 soll damit ein moderner Standard für Kabinen- und Güterschiffe im gesamten Ennshafen zur Verfügung stehen. Diese Infrastrukturerrichtung wird als wesentlicher Schritt im europäischen Infrastrukturnetz für die Binnenschifffahrt angesehen und erhält Unterstützung durch das CEF-2-Programm der EU, gefördert von CINEA.