Im Rahmen der Vereinbarung wird Gasum über eine Pooling-Vereinbarung Flüssigbiogas (engl. Liquefied Biogas, kurz LBG) an Wallenius Sol liefern, wodurch erneuerbare Kraftstoffe in größerem Umfang in der Schifffahrt eingeführt werden können. Die ersten LBG-Bunkerungen fanden Anfang Oktober statt.
LBG wird aus organischen Abfallströmen hergestellt und ist chemisch identisch mit Flüssigerdgas (LNG), sodass es ohne Modifikationen direkt in bestehenden Dual-Fuel-Motoren verwendet werden kann. Durch die Einführung von LBG können Kunden ihre Scope-3-Emissionen, also die indirekten Emissionen aus Logistik und Transport, reduzieren. LBG ist nach RED II zertifiziert und über ISCC rückverfolgbar. Es wird aus nordischen Restströmen hergestellt und gewährleistet so, dass es nicht zu Konflikten mit der Lebensmittelproduktion kommt.
Die Verbrennungsemissionen sind zwar gleich, aber aufgrund des erneuerbaren Ursprungs von LBG ist der freigesetzte Kohlenstoff Teil eines kurzen biologischen Kreislaufs und stammt nicht aus fossilen Reserven. Der Kraftstoff wird von zertifizierten Lieferanten in den nordischen Ländern und Europa bezogen, wodurch die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards gewährleistet sind.