Hapag-Lloyd kämpft mit Preis- und Kostendruck

13.11.2025 19:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Containerschiff von Hapag-Lloyd
 Hapag-Lloyd kämpft mit hohem Kostendruck.
© Foto: Hapag-Lloyd

Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd verzeichnet trotz steigender Transportmengen sinkende Umsätze und Gewinne. Kostendruck und volatile Märkte prägen das Geschäft.

Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd steht unter massivem Preis- und Kostendruck:Trotz einer höheren Transportmenge im dritten Quartal konnte das Unternehmen die negativen Marktentwicklungen nicht ausgleichen, so die dpa. Laut aktuellem Finanzbericht sank der Umsatz auf rund 4,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel auf 190 Millionen Euro – ein Einbruch um 80,4 Prozent. Belastend wirkten unter anderem die Anlaufkosten für die neue Reederallianz „Gemini“ sowie Staus in internationalen Häfen.

Der Hapag-Lloyd-Vorstandsvorsitzende Rolf Habben Jansen sagte zu den ersten neun Monaten des Jahres, dass es ein sehr volatiles Marktumfeld sei. Die Kooperation mit der dänischen Reederei Maersk soll ab 2026 Einsparungen bringen. Erste Kostenvorteile seien bereits erkennbar.

Ausblick bleibt vorsichtig

Wie die dpa weiter meldete, erzielte Hapag-Lloyd im dritten Quartal einen Jahresüberschuss von 138 (Vorjahr: 955) Millionen Euro. Steuern fallen bei Hapag-Lloyd und anderen deutschen Reedereien wenig ins Gewicht. Hintergrund sei die Tonnagesteuer, die 1999 zur Unterstützung des Schifffahrtsstandorts eingeführt worden war. Anstelle des tatsächlichen Gewinns wird ein fiktiver Gewinn pauschal nach der Größe der Schiffe ermittelt. Auch im Ausland gebe es solche Regelungen. 

Für das Gesamtjahr erwartet Hapag-Lloyd ein EBIT zwischen 0,5 und 1 Milliarde Euro. Zuvor lag die Prognose bei 0,2 bis 1,1 Milliarden Euro.

HASHTAG


#Hapag-Lloyd

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.