Duisport: Hafenhalle würdigt Stahlgeschichte der Stadt

10.10.2025 09:31 Uhr | Lesezeit: 2 min
Duisport Halle
Kunstwerke als Blickfang an der Logistikhalle in Wanheim.
© Foto: Duisport

Farbenfrohe XXL-Kunstwerke schmücken seit Kurzem die Logistikhalle in Duisburg-Wanheim unterhalb von „Tiger & Turtle“. Die international bekannte Künstlergruppe Innerfields hat dort zwei monumentale Bilder installiert, die die Stahltradition der Stadt würdigen.

Die Logistikhalle gegenüber Logport II in Duisburg-Wanheim, direkt unterhalb der Landmarke „Tiger & Turtle“, ist seit dieser Woche auch eine Freiluftgalerie: An den Außenwänden der 200 Meter langen Halle hängen dauerhaft zwei farbenfrohe, großformatige Kunstdrucke, die szenisch Motive aus der Stahlproduktion aufgreifen – kombiniert mit manch überraschenden Details. Für die Gestaltung war die international renommierte Künstler-Gruppe Innerfields zuständig.

Bis zu 50 Meter breit und 12 Meter hoch sind die Bilderrahmen, in die die – auf sogenannte „Mesh-Banner“ gedruckten – Kunstwerke eingehängt sind. Die Motive wurden dazu im Maßstab 1:10 auf Leinwand gemalt und dann für den Kunstdruck professionell abfotografiert. Das Gesamtkonzept sieht vor, dass zukünftig auch Kunstdrucke anderer Künstler bei Bedarf eingesetzt werden.

„Funkensprung“

In diesem Bild ziehen zwei Männer eine glühende Miniatur-Stahlbrücke aus dem brodelnden Ofen, während in der Mitte des Bildes ein Arbeiter in Schutzkleidung eine glühende Stadt aus einer Stahlpfanne hebt. Rechts sprühen Funken, als eine weitere geschützte Gestalt ein glühendes Lastenrad aus der Tiefe des Ofens hebt – Symbole für Infrastruktur, Urbanität und Mobilität, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden.
Der mächtige Schmelzofen dominiert das Zentrum der Szene, begrenzt von einem markanten gelb-schwarzen Pfahl. Davor wächst eine weiß-türkis schimmernde Pflanze – ein stilles Zeichen für Wandel und Zukunft.

„Phönix“

Neben der Symbolik für Infrastruktur, Urbanität und Mobilität verkörpert das Bild „Phönix“ eindrucksvoll den Wandel: Ein glühender, Funken sprühender Vogel erhebt sich majestätisch in die Lüfte – eine Hommage an den mythischen Phönix, der aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Dieses kraftvolle Bild steht sinnbildlich für den Transformationsprozess und die Neuausrichtung der deutschen Stahlindustrie in einem dynamischen, globalen Produktionsumfeld.

HASHTAG


#Duisburg

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.