Binnenschifffahrt 2024: Mehr Menge, höhere Leistung, mehr Nachwuchs

06.11.2025 15:12 Uhr | Lesezeit: 2 min
Binnenschiffe auf dem Rhein
Binnenschiffe auf dem Rhein – 2024 steigerte die Branche Gütermengen, Verkehrsleistung und Ausbildungszahlen trotz schwachem Gesamtmarkt.
© Foto: Deborah Baran/SUT

2024 wuchs die Binnenschifffahrt: Mehr Güter, höhere Leistung und steigende Ausbildungszahlen. Der BDB präsentiert die wichtigsten Kennzahlen im Überblick.

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) hat die aktuellen Kennzahlen für 2024 in seiner Broschüre „Daten & Fakten“ veröffentlicht. Diese gibt es hier zum Download.

Während der Gesamttransportmarkt mit rund 3,28 Milliarden Tonnen einen Rückgang von 2,3 Prozent verzeichnete, konnte die Binnenschifffahrt zulegen: 173,8 Millionen Tonnen Güter wurden über deutsche Wasserstraßen transportiert – ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber 2023. Die Verkehrsleistung stieg damit um 4,7 Prozent auf 43,4 Milliarden Tonnenkilometer.

Regionale Unterschiede: Rhein führt, Donau legt stark zu

Das größte Transportvolumen entfiel auf das Rheingebiet mit 149,3 Millionen Tonnen (+2,2 Prozent). Auch das westdeutsche Kanalgebiet (32,9 Millionen Tonnen, +2,4 Prozent) und der Mittellandkanal (16,6 Millionen Tonnen, -0,5 Prozent) spielten eine zentrale Rolle. Besonders auffällig: Im Donaugebiet stieg die Tonnage um 17,5 Prozent auf 4,1 Millionen Tonnen, vor allem auf dem Main-Donau-Kanal (+24,5 Prozent). Rückgänge gab es hingegen im Elbegebiet (-8,1 Prozent).

Güterstruktur und Containerverkehr

Bei den Gütergruppen dominierte der Bereich „Erze, Steine, Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ mit 44,9 Millionen Tonnen (-3,4 Prozent). Auf Platz zwei lagen „Kokerei- und Mineralölerzeugnisse“ mit 34,6 Millionen Tonnen (+3,6 Prozent). Neu auf Rang drei: „Chemische Erzeugnisse etc.“ mit 19,6 Millionen Tonnen (+12,5 Prozent). Kohletransporte gingen deutlich zurück (-17,9 Prozent). Der Containerverkehr stieg leicht von 1,82 auf 1,88 Millionen TEU.

Nachwuchs im Aufwind

Die Zahl der Auszubildenden wächst weiter: Im Beruf „Binnenschiffer/in“ bestanden 2024 231 Ausbildungsverhältnisse (2023: 208), davon 111 neu abgeschlossen. Für „Binnenschifffahrtskapitän/in“ wurden 130 Ausbildungsverhältnisse gezählt (2023: 104). 

Unternehmen und Umsatz stabil

Die gewerbliche Binnenschifffahrt umfasste 2024 582 Unternehmen (2022: 671) mit einem Umsatz von rund 1,78 Milliarden Euro, vergleichbar mit dem Vorjahr.

HASHTAG


#Bilanz

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.