-- Anzeige --

Rail Gate Bremerhaven geht in Betrieb

01.07.2025 10:12 Uhr | Lesezeit: 1 min
Eurogate-Terminal in Bremerhaven
Nach zweijähriger Bauzeit geht am Eurogate-Terminal in Bremerhaven eine hochmoderne KLV-Anlage offiziell in Betrieb.
© Foto: Eurogate

Die neue KLV-Anlage am Eurogate Terminal Bremerhaven ermöglicht mit ferngesteuerten Krananlagen eine Umschlagleistung von bis zu 330.000 Containern pro Jahr.

-- Anzeige --

Auf dem Terminalgelände des Eurogate Container Terminals Bremerhaven wurde am Montag eine neue Bahnumschlagsanlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV) eingeweiht. Das so genannte Rail Gate Bremerhaven geht am Dienstag, den 1. Juli nach zweijähriger Bauzeit und sechsmonatiger Probephase offiziell in Betrieb.

Bahnkräne werden ferngesteuert vom Leitstand aus bedient

Wesentliche Neuerung der Anlage ist der Einsatz von vier ferngesteuerten Bahnkränen. Sie werden - anders als herkömmliche Bahnkräne – nicht mehr in einer Kanzel direkt am Kran, sondern von Leitständen im Gatehaus 4 gesteuert. Sensorik und Kamerasysteme an den Kränen unterstützen die Bediener – die so genannten Remote Crane Operator –  in ihrer Arbeit und übernehmen in Teilen auch die digitale Verarbeitung von Containerdaten.

Umschlagskapazität von bis zu 330.000 Containern

Das neue Rail Gate Bremerhaven hat eine Gesamtfläche von rund 80.000 Quadratmetern. Auf ihren sechs Umschlagsgleisen mit einer Länge von jeweils 762 Metern können künftig bis zu 330.000 Container pro Jahr umgeschlagen werden.

Investitionssumme von 70 Millionen Euro

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von Eurogate, bezeichnete die Inbetriebnahme des Rail Gate Bremerhaven als „großen Meilenstein“ für die Weiterentwicklung des Terminalstandorts Bremerhaven. „Für diese Anlage, die zu den modernsten ihrer Art zählt und den Bahnumschlag erheblich verbessert, haben wir 70 Millionen Euro investiert“, so Blach.

Die neue KLV-Anlage wird von einem Konsortium aus Eurogate Container Terminal Bremerhaven (CTB) und der Roland Umschlagsgesellschaft mit jeweils 50 Prozent der Anteile an der Gesellschaft betrieben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bremerhaven

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.