Containerumschlag treibt Geschäft des Hamburger Hafens

18.11.2025 07:54 Uhr | Lesezeit: 2 min
Luftaufnahme Hafen Hamburg
Der Hamburger Hafen verzeichnet von Januar bis September ein Plus von 8,4 Prozent im Containerumschlag.
© Foto: HHM/Hasenpusch Productions

Im dritten Quartal hat sich eine bestehende Entwicklung fortgesetzt: Der Handel mit den USA schwächelt. Andere Regionen gewinnen an Gewicht.

Der Hamburger Hafen hat von Januar bis September 8,4 Prozent mehr Container umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum. 6,3 Millionen Standardcontainer – darunter auch leere – sind umgeladen worden, wie Hafen Hamburg Marketing mitteilte, der private Marketingverein des Hafens.

Im dritten Quartal setzte sich eine bestehende Entwicklung fort: Der Seehandel innerhalb Europas und mit Asien wächst, während das Geschäft mit den USA, die einen protektionistischen Kurs verfolgen, abnimmt. China ist unverändert mit 1,8 Millionen Containern wichtigster Partner von Deutschlands größtem Hafen. Zum Vergleich: Auf die USA entfielen 395.000 Container.

Der gesamte Umschlag von Gütern, die von und nach Hamburg über See verschifft worden sind, lag mit 86,8 Millionen Tonnen 3,4 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das verdeutlicht, dass vor allem das Containergeschäft in den ersten drei Quartalen profitieren konnte – andere Bereiche dagegen nicht.

Der Umschlag von Massengut beispielsweise nahm um 0,8 Prozent auf 24,6 Millionen Tonnen ab. Massengüter sind feste und flüssige unverpackte Rohstoffe wie Kohle, Getreide und Erdöl. Gründe der Entwicklung gehen aus der Mitteilung nicht hervor.

HASHTAG


#Hafen Hamburg

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.