-- Anzeige --

Seehafen Papenburg: ProRC baut Aufbereitungs- und Umschlagsanlage

07.05.2025 08:54 Uhr | Lesezeit: 1 min
Betriebsgelände von ProRC am Seehafen Papenburg
Aktueller Ausbaustand des Betriebsgeländes von ProRC am Seehafen Papenburg.
© Foto: Stadt Papenburg

Baustoffrecycling im Papenburger Hafen: ProRC investiert in eine moderne Aufbereitungs- und Umschlagsanlage für Baumaterialien aus Sekundärrohstoffen.

-- Anzeige --

ProRC aus Papenburg stellt aus sogenannten Sekundärrohstoffen hochwertige Ersatzbaustoffe unter anderem für Straßen- und Tiefbauunternehmen her. Nun investiert das 2023 gegründete Unternehmen im Papenburger Hafen rund fünf Millionen Euro in eine neue Aufbereitungs- und Umschlagsanlage auf einer Fläche von 4,3 Hektar. Damit kann der anerkannte Entsorgungsfachbetrieb seine Logistik künftig auch über umweltfreundliche Schiffstransporte abwickeln. Lieferanten der Sekundärrohstoffe, also zum Beispiel Bauschutt oder Straßenaufbruch, sind gewerbliche und private Partner, die große, aber auch kleinere Materialmengen über Straße, Schiene und die Wasserstraße anliefern können. Neben den selbst produzierten mineralischen Ersatzbaustoffen beliefert ProRC Kunden mit Primärrohstoffen wie Natursteinschotter, Splitte, Kiese und Sande. Darüber hinaus ist die Bereitstellung von Zuschlagsstoffen für die Beton- und Asphaltindustrie ein Teil der Geschäftsausrichtung. 

Einbindung aller Transportträger

„Um den Anteil nachhaltiger Bau- und Zuschlagsstoffe zu erhöhen, muss insbesondere eine marktfähige Logistik aufgebaut werden. Unser Standort in Papenburg bietet hierfür eine gute Infrastruktur, da neben der Straße, auch die Schiene und insbesondere der Hafen angebunden ist. Auf diese Weise können wir Primär- und Sekundärrohstoffe effizient und umweltfreundlich annehmen und absteuern“, erklärt ProRC-Geschäftsführer Maximilian Ueberschaar. Auch die Stadt Papenburg und die Wirtschaftsförderung freuen sich über das Engagement von ProRC am Standort. Neben neuen Arbeitsplätzen ergeben sich wichtige Umschlagspotenziale für den Seehafen. „Durch den Ausbau des Nordhafens in Papenburg haben Unternehmen die Möglichkeit, sich an einem modernen Industriestandort mit idealer verkehrlicher Anbindung anzusiedeln. Durch innovative Transportwege sollen positive Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft erzielt werden. Es freut uns daher sehr, das mit ProRC ein zukunftsweisendes Unternehmen in Papenburg ansässig ist“, sagt Marco Abheiden, Leiter der Wirtschaftsförderung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.