Anfang Oktober 2025 fand auf dem Gelände der GS Recycling am Rhein-Lippe-Hafen in Wesel ein erster Rammschlag statt, um die Spundwände für ein Schiffsreinigungs- und Entgasungsterminal im Hafenbecken zu errichten. Mit dem Baubeginn wurde die Umsetzung eines Projekts eingeläutet, in dessen Zuge in den kommenden Monaten und Jahren hochmoderne Anlagen zur Entgasung und Reinigung von Binnenschiffen entstehen. Das Investitionsvolumen wird bei Abschluss im hohen zweistelligen Millionenbereich liegen.
„Statt einer unmittelbaren Entgasung in die Natur zulasten der Umwelt, bieten wir künftig eine Anlaufstelle zum umweltfreundlichen und nachhaltigen Entgasen von Binnenschiffen“, erläutert GSR-Geschäftsführer Guido Schmidt. Das Großprojekt soll einen erheblichen Beitrag für die Erreichung der europäischen und nationalen Nachhaltigkeitsziele leisten und dafür sorgen, dass die in der CDNI formulierten Zielsetzungen erreicht werden können: Dieses Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt dient dem Schutz der Umwelt und insbesondere der Gewässer. Dabei geht es insbesondere um die Vermeidung von Abfällen, Abwässern und Rückständen aus der Schifffahrt, die heute teilweise direkt in die Gewässer geleitet werden. „Dem Grundgedanken der Kreislaufwirtschaft, nämlich aus alt mach neu, verfolgen wir auch in Wesel“, ergänzt Schmidt. So werden die Stoffströme, die im Rahmen der Reinigung und Entgasung der Schiffe anfallen, wieder recycelt, aufbereitet und bestmöglich der Wertschöpfung wieder zur Verfügung gestellt.