Die Innovationsplattform Startport hat im Auftrag von Circular Valley den Reverse Logistics Accelerator gestartet. Mit der Initiative sollen innovative Startups im Bereich Rückführungslogistik und Circular Economy gezielt gefördert werden. Das Programm unterstützt Geschäftsmodelle, die auf die Kreislaufwirtschaft einzahlen, bei der Umsetzung und stärkt die Vernetzung mit Industriepartnern und potentiellen Investoren. Unterstützung erhalten die Teilnehmer beispielsweise bei Fragen zu Finanzierung, Vertrieb und Kommunikation und dabei, langfristige Kooperationen zwischen den Startups und etablierten Unternehmen und Investoren aufzubauen.
Programm mit Präsenz- und Online-Elementen
Das Programm kombiniert virtuelle und vor-Ort-Module. Bei einem Kick-off-Event, unter anderem drei intensiven Workshops, Coachings, Networking mit Industriepartnern und beim Circular Valley Forum am 14. November 2025 treffen sich die Teilnehmenden persönlich. Bei wöchentlichen Jours Fixes, Mentoringsitzungen, Online-Workshops und virtuellem Networking bleiben sie zusätzlich auch digital in Kontakt.
Startups aus NRW und Nachbarländern im Fokus
Bewerben können sich Startups aus Deutschland und angrenzenden Ländern – der Schwerpunkt liegt aber auf Nordrhein-Westfalen. Die jungen Unternehmen können in den Phasen Pre-Seed bis Series A sein. Relevante Branchen sind Reverse Logistics, Circular Economy in Verbindung mit Logistik, nachhaltige Logistik, innovative Tracking- und Tracing-Technologien sowie Routenoptimierungslösungen.
Zum Bewerbungsportal