-- Anzeige --

Circular Valley und Startport starten Reverse Logistics Accelerator

20.08.2025 09:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Logo Reverse Logistics Accelerator
Ziel des neuen Accelerator-Programms ist es, Startups bei der Weiterentwicklung und Markteinführung innovativer, nachhaltiger Lösungen im Bereich Reverse Logistics zu unterstützen.
© Foto: Circular Valley

Das neue Programm soll innovative Startups der Rückführungslogistik fördern und miteinander vernetzen. Ziel ist es, den für die Kreislaufwirtschaft zentralen Bereich der Reverse Logistics nachhaltig zu stärken.

-- Anzeige --

Die Innovationsplattform Startport hat im Auftrag von Circular Valley den Reverse Logistics Accelerator gestartet. Mit der Initiative sollen innovative Startups im Bereich Rückführungslogistik und Circular Economy gezielt gefördert werden. Das Programm unterstützt Geschäftsmodelle, die auf die Kreislaufwirtschaft einzahlen, bei der Umsetzung und stärkt die Vernetzung mit Industriepartnern und potentiellen Investoren. Unterstützung erhalten die Teilnehmer beispielsweise bei Fragen zu Finanzierung, Vertrieb und Kommunikation und dabei, langfristige Kooperationen zwischen den Startups und etablierten Unternehmen und Investoren aufzubauen.

Programm mit Präsenz- und Online-Elementen

Das Programm kombiniert virtuelle und vor-Ort-Module. Bei einem Kick-off-Event, unter anderem drei intensiven Workshops, Coachings, Networking mit Industriepartnern und beim Circular Valley Forum am 14. November 2025 treffen sich die Teilnehmenden persönlich. Bei wöchentlichen Jours Fixes, Mentoringsitzungen, Online-Workshops und virtuellem Networking bleiben sie zusätzlich auch digital in Kontakt.

Startups aus NRW und Nachbarländern im Fokus

Bewerben können sich Startups aus Deutschland und angrenzenden Ländern – der Schwerpunkt liegt aber auf Nordrhein-Westfalen. Die jungen Unternehmen können in den Phasen Pre-Seed bis Series A sein. Relevante Branchen sind Reverse Logistics, Circular Economy in Verbindung mit Logistik, nachhaltige Logistik, innovative Tracking- und Tracing-Technologien sowie Routenoptimierungslösungen.

Zum Bewerbungsportal

-- Anzeige --

HASHTAG


#Kreislaufwirtschaft

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.