Band 19: Flusskreuzfahrtschiffe – Auf Rhein, Elbe und Donau – Helmut Betz
Der Verfasser, Dipl.-Vww. Pol. (FH) Helmut Betz, Polizeidirektor a. D., Jahrgang 1938, fand während seiner 40jährigen beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Funktionen bei der Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg Verwendung, zuletzt als Abteilungsleiter und Stellvertreter des Leiters der Wasserschutzpolizeidirektion in Mannheim. Über die berufliche Bindung hinaus galt und gilt sein besonderes Interesse der Binnenschifffahrt. Er erlebte diese bei seiner beruflichen Tätigkeit, von den letzten Dampfräderbooten mit ihren stolzen Kapitänen, über die Motorschleppschifffahrt bis zum Schubverband un den heutigen Großmotorschiffen. Dem nautischen Können der Schiffsbesatzungen bei der Bewältigung der einst schwierigen Verkehrsverhältnisse auf dem strömungsstarken Oberrhein, mit den Verkehrsdichen der 60er und 70er Jahre, zollt er noch heute größten Respekt. Helmut Betz ist Mitglied des Arbeitskreises Neckarschifffahrtsmuseum Heilbronn. Mit dem Einerkajak befuhr er verschiedene Flüsse und Binnenwasserstraßen Europas, darunter den Rhein mit dessen Nebenflüssen, die Weser und Elbe sowie die Donau von Ulm bis Bulgarien. Eine Vielzahl von Leserbriefen auf seine schifffahrtsbezogenen Veröffentlichungen in verschiedenen Fachzeitschriften und seine bisher erschienenen Bücher „Die großen Motorschlepper und Schubboote des Rheins”, „Die Neckarschifffahrt vom Treidelkahn zum Großmotorschiff”, „Die Donauschifffahrt vom Schleppzug zum Schubverband”, „Die Rheinschifffahrt vom Treidelschiff zum Containerliner” und die „Mainschifffahrt vom Kettenschleppzug zum Gelenkverband” waren Anregung für dieses weitere Buch über die Flusskreuzfahrtschiffe auf Rhein, Donau und Elbe.
ISBN-Nr.: 978-3-923338-24-4
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.