Bild 2
von 13: Das traditionelle Hafenrestaurant des Hafens Braila ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Schiffsbesatzungen sowie die Einheimischen.
Bild 4
von 13: Die Werft hat in Galati eine sehr lange und lebendige Geschichte. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden hier Langboote, Kanus und Segelboote gefertigt. Heut ist die Werft die größte Marinewerft an der Donau.
Bild 7
von 13: In der Navrom Werft, die ebenfalls am Hafen Galati angesiedelt ist, werden überwiegend Lastkähne, Schlauchboote und Schubkähne gewartet und repariert.
Bild 8
von 13: Der Schwarzmeerhafen Constanta ist ein eine der wichtigsten Logistik-Drehscheiben Rumäniens. Hier das feudale Gebäude der Hafenverwaltung.
Bild 10
von 13: Für die Einfahrtsgenehmigung in den Hafen von Constanta benötigen die Binnenschiffer oftmals Geduld und formieren sich daher zu Wartegruppen.
Bild 13
von 13: Die Agigea Schleuse ist einer der wichtigen Zugänge zum Schwarzmeerkanal, der lebenswichtigen Verbindung zwischen Donau und Schwarzem Meer.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.